Martin R. Dean liest aus "Ein Stück Himmel"
So., 13. Nov.
|Kulturgarage
Zeit & Ort
13. Nov. 2022, 11:00
Kulturgarage, Bahnhofstrasse 24, 8620 Wetzikon, Schweiz
Über die Veranstaltung
Sam liegt nach einem Sturz vom Apfelbaum, so behauptet er es wenigstens, im Operationssaal. Sein Jugendfreund Flo wird als Anästhesist zur Operation beigezogen. Sam erwacht mit einer teilweisen Querschnittlähmung aus der Narkose: Die untere Körperhälfte lässt sich nicht mehr bewegen. Wie kann sich einer wie Sam ein neues Leben im Rollstuhl
erschaffen? Er gibt nach dem Scheitern als Maler den anspruchslosen Lebenskünstler mit unbändigem Freiheitsdrang. In der Reha will er nur eines: raus in sein altes Leben. Zeichnen geht immerhin noch. Die ziehenden Wolken zum Beispiel, denn Ein Stück Himmel kann er aus dem Klinikfenster sehen.
Sein Jugendfreund Florian waltet als solider und strukturierter Arzt mit der Leidenschaft, Schmerz zu vermeiden. Die beiden sind sich trotz aller Gegensätzlichkeit ein halbes Leben lang vertraut geblieben. Nur in den letzten drei Jahren, Jahren mit noch nicht überwundenen Lebens- und Beziehungskrisen für beide, haben sie sich aus den Augen verloren. Nun besucht Flo den renitenten Patienten oft in der Rehaklinik, bis sie Sams langgehegten Wunsch erfüllen können: eine Reise ans Cabo Carvoeiro in Portugal. Dieses «Ende der Welt», an dem auch ein Aufbruch in die «Neue Welt» möglich scheint, wird beiden zum Ort der Wahrheit. Beider Existenz steht auf dem Spiel.
Martin R. Dean wurde 1955 in Menziken (AG) geboren. Sein Vater stammt aus Trinidad, seine Mutter aus der Schweiz. In Basel studierte er Germanistik, Ethnologie und Philosophie, unterrichtete dann in Basel, Muttenz und Biel. Mehrere Auslandaufenthalte und zahlreiche Reisen durchziehen seine Biografie. Dean lebt in Basel. Er publiziert seit 1986 Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Essays und autobiografische Texte. Für sein literarisches Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet.
Mit einer Einführung von Felicia Pantò
Eintritt CHF 20, ermässigt CHF 5
Anmeldung: über diese Webseite, unter 044 932 73 49 oder per E-Mail an hcbitzer@hispeed.ch
© Foto: Maia Wackernagel