
Archiv
In den vergangenen Jahren durften wir bereits einige namhafte Autorinnen und Autoren in unseren Räumlichkeiten begrüssen. Eine Übersicht finden Sie hier:
2023
Sabine Abt
fischfarbenprisma. Gedichte 2023.
Christine Pfammatter, Kurzgeschichten
und Armin Senser, Gedichte
​
Esther Kinsky
Rombo. Roman 2022.
​
2022
Martin R. Dean
Ein Stück Himmel. Roman 2022.
​
Lesereise 2022 des Kantons Zürich mit Marc Djizmedjian, Simone Weinmann und Dieter Zwicky
Maike Wetzel
Elly. Roman 2018.
​
Lisa Elssässer
Erstaugust. Erzählungen 2019.
Schnee Relief. Gedichte 2020.
2020
Ruth Schweikert
Tage wie Hunde. Roman 2019.
​
Norbert Gstrein
Als ich jung war. Roman 2019.
​
2019
Michael Theurillat
Lenz. Kriminalroman 2018.
​
Verena Roßbacher
Ich war Diener im Hause Hobbs. Roman 2018.
Alfred Bodenheimer
Im Tal der Gebeine. Kriminalroman 2018.
​
Gianna Molinari
Hier ist noch alles möglich. Roman 2018.
​
Peter Stamm
Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt. Roman 2018.
​
2018
Arno Camenisch
Der letzte Schnee. Roman 2018.
​
Hansjörg Schneider
Kind der Aare. Autobiografie 2018.
​
Hans Christoph Buch
Autobiografie (in 3 Teilen), daraus speziell: Stillleben mit Totenkopf. 2018.
​
Lesung aus der Werkausgabe von Iwan Bunin (1890 - 1953)
Einführung durch die Herausgeber Thomas Grob (Uni Basel) und die Übersetzerin Dorothea Trottenberg.
​
Julia Weber
Immer ist alles schön. Roman 2017.
​
2017
Hugo Ramnek, mit den Musikern Balts Nill und Urs Sibi Sibold
Der letzte Badegast. Roman 2010.
Meine Ge-Ge-Generation. 45 neue Texte zu alten Blues- und Rockscheiben. 2017.
​
Angelika Meier
Osmo. Roman 2017.
​
4. Lesereise der Kulturstelle des Kantons Zürich mit Adolf Muschg,
Ilia Vasella und Ruth Gantert
moderiert von Nora Zucker, begleitet von Anna Trauffer (Kontrabass); Laudationes: Martin R. Dean
​
Michael Fehr
Glanz und Schatten. Erzählungen 2017.
​
Abbas Khider
Ohrfeige. Roman 2016.
​
Anna Katharina Hahn
Das Kleid meiner Mutter. Roman 2016.
​
2016
Marion Poschmann
Mondbetrachtung in mondloser Nacht«. Über Dichtung. 2016.
Geliehene Landschaften. Lehrgedichte und Elegien. 2016.
​
Vladimir Vertlib
Lucia Binar und die russische Seele. Roman 2015.
​
Nora Gomringer
Mein Gedicht fragt nicht lange reloaded. Mit Audio-CD. 2015.
achduje. Sprechtexte 2015.
​
Dana Grigorcea
Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit. 2015.
​
Armin Senser
Liebesleben. Gedichte 2015.
​
Vorstellung des Werkes von Gaito Gasnadow durch die Übersetzerin Rosemarie Tietze
Die Rückkehr des Buddha. Roman 2016.
​
Andrei Mihailescu
Guter Mann im Mittelfeld. 2015.
​
2015
Felicitas Hoppe
Hoppe. Roman 2015.
​
Ann Cotten
Der schaudernde Fächer. Erzählungen 2013.
​
Lesetour der Kulturstelle des Kantons Zürich mit Katharina Geiser und Julia Weber
moderiert von Hazel Brugger, begleitet von Anna Trauffer (Kontrabass). Laudationes: Martin R. Dean.
​
Sasa Stanisic
Vor dem Fest. Roman 2014.
​
Die Akte Auguste D.
Szenische Lesung zum Thema Demenz mit Ulrike Hofmann und Basil Dorn. Eine Veranstaltung der Anlaufstelle 60+ der Stadt Wetzikon.
​
Gerold Späth
Drei Vögel im Rosenbusch. 2013.
​
Marlene Streeruwitz
Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland. 2014.
​
Nellja Veremej
Berlin liegt im Osten. 2013.
​
2014
Jenny Erpenbeck
Aller Tage Abend. 2012. Lesung.
Dinge, die verschwinden. Konzert.
​
Lesereise der Kulturstelle des Kantons Zürich mit Andrei S. Mihailescu, Viola Rohner, Claudio Spescha (Übersetzung) mit Leo Tuor
moderiert von Hazel Brugger. Laudationes: Roman Bucheli (NZZ).
​
Literaturtage
Gertrud Leutenegger. Panischer Frühling. 2014.
Rolf Hermann, Matto Kämpf, Michael Stauffer. Best of-Texte.
Thomas Meyer. Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse.
Jens Steiner. Carambole. 2013. Schweizerischer Buchpreis 2013.
Brigitte Kronauer. Gewäsch und Gewimmel. 2013. Büchnerpreis 2005.
​
Isolde Schaad
Am Äquator. Ausweitung der Gürtellinie in unerforschte Gebiete. 2014.
​
Judith Kuckart
Wünsche. 2013.
​
Thilo Krause
Und das ist alles genug. Gedichte 2012.
​
Reinhard Jirgl
Nichts von euch auf Erden. 2013.
​
2013
Ralph Dutli
Soutines letzte Fahrt. 2013.
​
Jonas Lüscher
Frühling der Barbaren. 2013.
​
Thomas Hettche
Die Liebe der Väter. 2013.
​
Carte blanche für Jolanda Piniel. Ihr Gast: Christian Haller
Lesung aus: Der seltsame Fremde. 2009.
​
Lutz Seiler
Die Zeitwaage. 2009.
​
Jolanda Piniel
Die Verbannte. 2012.
​
2012
Patric Marino
Nonno spricht. 2012.
​
Martin R. Dean
Ein Koffer voller Wünsche. 2011.
​
Martin Pollack
Kaiser von Amerika. Die grosse Flucht aus Galizien. 2010.
​
Andreas Maier
Das Haus. 2012.
​
Arno Carmenisch
Ustrinkata. Roman 2011.
​
Peter Kurzeck
Vorabend. Roman 2011.
(Band 5 einer autobiographisch-poetischen Chronik unter dem Titel »Das alte Jahrhundert«)
​
Albrecht Selge
Wach. Roman 2011.
​
Michail Schischkin
Venushaar. Roman 2011. Aus dem Russischen übersetzt von Andreas Tretner
2011
Buchmesse
Das camera.lit.obscura-Team stellt Neuerscheinungen vor.
​
Christian Uetz
Nur Du, und nur Ich. Roman 2011.
​
Katharina Geiser
Diese Gezeiten. Roman 2011.
​
Marcel Beyer
Joseph-Breitbach-Preis 2008
Kaltenburg. 2008.
Putins Briefkasten. November 2011.
​
Arno Camenisch
Schillerpreis der ZKB und Berner Literaturpreis 2010
Hinter dem Bahnhof. 2010.
​
Georg Klein
2010 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet
Roman unserer Kindheit. 2010.
​
Melinda Nadj Abonji
2010 mit dem Deutschen und dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet
Tauben fliegen auf. Roman 2010.
​
2010
Buchmesse 2010
Das camera.lit.obscura-Team stellt Neuerscheinungen vor.
​
Reinhard Jirgl
Büchnerpreisträger 2010
Die Stille. 2009.
​
Franzobel
Österreich ist schön - ein Märchen. 2009.
​
Thomas Schenk
Im Schneeregen. 2010.
​
Urs Faes
Liebesarchiv. Roman 2007.
​
Pedro Lenz
Dr Goalie bin ig. Mundart-Roman 2010.
​
Sibylle Lewitscharoff
Apostoloff. Roman 2009.
​
Ilma Rakusa
Mehr Meer. 2009.
​
2009
Buchmesse 2009
Das camera.lit.obscura-Team stellt Neuerscheinungen vor.
​
Maria Cecilia Barbetta
Änderungsschneiderei Los Milagros. 2008.
​
Ulrich Peltzer
Teil der Lösung. 2007.
​
Klaus Merz
Der Argentinier. 2009.
​
Ingo Schulze
Handy. 2007.
Adam und Evelyn. 2008.
​
Andreas Münzner
Die Höhe der Alpen. Roman 2002.
Stehle. Roman 2008.
​
2008
Buchmesse 2008
Das camera.lit.obscura-Team stellt Neuerscheinungen vor und gibt Buchtipps.
​
Perikles Monioudis
Land. Roman 2007.
​
Ruth Schweikert
Ohio. Roman 2005.
​
Catalin Dorian Florescu
Wunderzeit. 2003.
Der blinde Masseur. 2006.
​
Bernhard Setzwein
Das Buch der sieben Gerechten. 1999.
Die grüne Jungfer. Roman 2003.
Ein seltsames Land. 2007.
​
Reto Hänny
Flug. Neue Fassung 2007.
​
2007
Buchmesse 2007
Das camera.lit.obscura-Team stellt Neuerscheinungen vor und gibt Buchtipps.
​
Ilija Trojanow
Der Weltensammler. 2006.
​
Matthias Zschokke
Solothurner Literaturpreis 2006
Maurice mit Huhn. 2006.
​
Armin Senser
u. a. Lyrik-Debut-Preis, Berlin 1999
Grosses Erwachen. Gedichte 1999.
Jahrhundert der Ruhe. Gedichte 2003.
Kalte Kriege. Gedichte 2007.
​
Angelica Ammar
Literaturpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung 2006
Tolmedo. Roman 2006.
​
John Banville
und seine Übersetzerin Christa Schuenke
Gemeinsam mit dem Übersetzerhaus Looren, Hinwil:
Lesung mit Gespräch und Apéro
​
Michael Lentz
Muttersterben. Prosa 2002.
Liebeserklärung. Roman 2003.
​
Judith Kuckart
Lenas Liebe. 2002.
Kaiserstrasse. 2006.
Dorfschönheit. 2006.
​
2006
Buchmesse 2016
Das camera.lit.obscura-Team stellt Neuerscheinungen vor und gibt Buchtipps.
​
Katharina Geiser
Vorübergehend Wien. 2006.
​
Christian Uetz
Don San Juan. Prosa 2002.
Das Sternbild versingt. Gedichte 2004.
​
Arno Geiger
2005 als erster mit dem neugegründeten Deutschen Buchpreis ausgezeichnet
Es geht uns gut. 2005.
​
Andrej Bitow
und seine Übersetzerin Rosemarie Tietze
Gemeinsam mit dem Übersetzerhaus Looren, Hinwil:
Lesung mit Gespräch und Apéro
​
Gert Jonke
Redner rund um die Uhr. Eine Sprechsonate. 2003.
Chorphantasie. 2003.
Seltsame Sache. Ein Monolog. 2005.
​
Anna Kim
Die Bilderspur. 2004.
​
2005
Buchmesse 2005
Das camera.lit.obscura-Team stellt 6 Neuerscheinungen vor und gibt 6 Buchtipps.
​
Herta Müller
Die blassen Herren mit den Mokkatassen. Gedicht-Collagen 2005.
​
Nadine Hostettler
Fräulein Matter verliebt sich. Erzählungen 2000.
Die letzte Hemmung. Roman 2003.
​
Ernst Burren
Chrüzfahrte. Geschichten 2003.
Zirkusmusig. Geschichten 2004.
​
Wilhelm Genazino
Büchnerpreis 2004
Ein Regenschirm für diesen Tag. Roman 2001.
Die Liebesblödigkeit. Roman 2005.
​
Raphael Urweider
Lichter in Menlo Park. Gedichte 2000.
Das Gegenteil von Fleisch. Gedichte 2000.
​
2004
Buchmesse 2004
Präsentation von Neuerscheinungen durch das Organisationsteam der Autorenlesungen.
​
Anton Bruhin
Peter Weber
im Rahmen der Kulturtage Wetzikon
​
Angelika Overath
Das halbe Brot der Vögel. Porträts und Passagen. 2004.
Passagen aus einem unveröffentlichten Roman.
​
Yoko Tawada
Ueberseezungen. Prosa 2002.
Das nackte Auge. Roman 2004.
​
Katharina Faber
Manchmal sehe ich am Himmel einen endlos weiten Strand. Roman 2002.
​
Klaus Merz
Adams Kostüm" Drei Erzählungen, Prosa 2001
Das Turnier der Bleistiftritter" Achtzehn Begegnungen, 2003
Heinz Egger
Ausstellung von Umschlagbildern und Zeichnungen zu den Texten des Autors
​
2003
Buchmesse 2003
Präsentation von Neuerscheinungen durch das Organisationsteam der Autorenlesungen.
​
Jürg Ammann
Mutter töten. Prosa 2003.
​
Nina Jäckle
Es gibt solche. Prosa 2002.
Noll. Roman 2004.
​
Jürg Beeler
Die Liebe, sagte Stradivari. Roman 2002.
​
Wolfgang Hilbig
Büchnerpreisträger 2003
Das Provisorium. Roman 1995.
Bilder vom Erzählen. Gedichte 2001.
​